Prominente Rednerin, hochaktuelle Themen: dieses bewährte Konzept setzte auch der diesjährige Frühjahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Rhein-Sieg fort. Der Kreisvorsitzende der MIT Rhein-Sieg Andreas Stolze konnte zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen, darunter die Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker sowie den Vorsitzenden der CDU Rhein-Sieg Oliver Krauß . Stolze dankte insbesondere dem Ehrenvorsitzenden Norbert Nettekoven für seine langjährige engagierte Arbeit sowie der Jungen Union für die Organisation und Unterstützung bei...
Eindeutiger kann ein Votum nicht ausfallen: alle Anwesenden der Mitgliederversammlung bestätigten Andreas Stolze als Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) Rhein-Sieg. Auch die stellvertretenden Vorsitzenden Martin Böhm und Ingo Hellwig wurden einstimmig wiedergewählt .Neuer Geschäftsführer ist Roland Heckenlauer, er löst Petra Kremer ab . Ebenfalls neu im Vorstand ist Daniela Ratajczak als Nachfolgerin von Maria Miethke . Beisitzer sind Michael Kremer, Rüdiger Ramme, Dirk Pohlscheidt, Andreas Wollweber, Dino Zimmermann und Christoph Silber-Bonz. In...
Gemeinsame Veranstaltung der MIT und JU Rhein-Sieg
Siegburg Das 21. Jahrhundert stellt die junge Generation vor viele schwierige, aber auch spannende Aufgaben und Herausforderungen. Fortschreitende Digitalisierung, damit einhergehende bildungs- und arbeitsmarktpolitische Veränderungen, das sind Themen, die jungen Leuten auf den Nägeln brennen.
In einer gemeinschaftlichen Veranstaltung nahmen sich die Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung (MIT und Die JU Rhein-Sieg dieser aktuellen Fragen an. Andreas Stolze, Vorsitzender der MIT Rhein-Sieg und der...
Das Landeskabinett hat heute den Entwurf des Entfesselungspaketes I beschlossen. Damit hält die neue Landesregierung Wort und beginnt sofort nach der Regierungsübernahme mit ersten Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Mittelstand und Wirtschaft. Die Mittelstandsvereinigung des Rhein-Sieg-Kreises begrüßt diese ersten Schritte.
„Eine ganze Reihe von gesetzgeberischen Maßnahmen zur Entlastungen auch des Mittelstandes in unserer Stadt bringt die CDU-geführte Landesregierung nun auf den Weg. Viele langjährige Forderungen der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT)...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Rhein-Sieg hat einen neuen Vorstand. Auf der Kreismitgliederversammlung wurde Andreas Stolze als Nachfolger von Norbert Nettekoven gewählt, der den Kreisvorstand seit 2009 als Vorsitzender geführt hatte. Als langjähriges Mitglieder der CDU und der MIT bringt Stolze beste Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit. Der 34-jährige Diplom-Kaufmann (FH) ist seit 2007 Mitglied der MIT, dem Kreisvorstand gehört er seit 8 Jahren an, seit 2013 war er dessen stellvertretender Vorsitzender Wohnhaft in Neukirchen-Seelscheid ist er seiner Gemeinde...
Stolze: „Union senkt Steuern und stärkt Meisterbrief“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rhein-Sieg (MIT) begrüßt das Wahlprogramm der Unionsparteien als „wichtiges Entlastungssignal“ für die Bürger im Rhein-Sieg-Kreis. Mit ihrem Programm bekennen sich CDU und CSU zu erheblichen Entlastungen für alle Familien sowie für untere und mittlere Einkommen. „Diese Entlastungen setzen das richtige Signal für diejenigen, die unsere Stadt und unser Land am Laufen halten“, sagt Andreas Stolze, Vorsitzender der MIT Rhein-Sieg. Nach Berechnungen der MIT belaufen...
Einen klaren Sieg bei den Landtagswahlen NRW erreichten alle Kandidaten der CDU im Rhein-Sieg Kreis. Björn Franken, Andrea Milz, Oliver Krauß und Katharina Gebauer sicherten sich das Direktmandat, alle erzielten deutlich über 40% der Stimmen. Dazu gratulierte der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Rhein-Sieg Norbert Nettekoven herzlich. “Das ist ein grandioses Ergebnis auf Kreis- und Landesebene. Wir wünschen Euch für Eure Arbeit im Landtag Gottes Segen und eine gute Hand im Interesse unseres Landes und auch unseres Rhein-Sieg-Kreises“, sagte Nettekoven .Er...
Die aktuelle Steuerschätzung offenbart aus Sicht der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Rhein-Sieg der CDU (MIT) die Notwendigkeit von Steuersenkungen. „Der Fiskus jagt von Steuerrekord zu Steuerrekord. Es ist deshalb dringend an der Zeit, dass der Staat den Bürgern etwas von ihrem hart erarbeiteten Lohn zurückgibt“, sagt Norbert Nettekoven, Vorsitzender der MIT Rhein-Sieg. Die Steuerschätzung ist Grundlage der Haushaltsplanungen von Bund, Ländern und Kommunen – also auch des Rhein-Sieg-Kreises. Nettekoven : „Die...
Nettekoven: „Mittelstand wird von unnötiger Bürokratie befreit“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) Rhein-Sieg begrüßt die Einigung der Fraktionen von Union und SPD auf eine höhere Grenze bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG). „Damit entlastet die unionsgeführte Bundesregierung den Mittelstand von unnötiger Bürokratie und setzt gleichzeitig wichtige Investitionsanreize“, sagt Norbert Nettekoven, Vorsitzender der MIT Rhein-Sieg.
Ab dem 1. Januar 2018 sollen Unternehmen Wirtschaftsgüter wie zum Beispiel...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...
Die Wirtschaftswende beginnt. Zwar hatte der IWF zuletzt seine Prognose für das Wachstum in Deutschland reduziert. Es droht das dritte Jahr ohne Wachstum. Doch es gibt immer mehr Anzeichen für eine konjunkturelle Trendumkehr. Die Produktion hat im ersten Quartal erstmals seit drei Jahren...
Die absolute Priorität der Arbeitskoalition lag in den vergangenen Wochen darauf, Maßnahmen zu beschließen, um die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen.
Denn schon viel zu lange hat unser Land mit einer massiven...
Am 6. Mai wurde Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt. Mit ihm hat die CDU wieder Verantwortung für Deutschland übernommen. Friedrich Merz und die CDU-geführte Bundesregierung treffen notwendige Entscheidungen, damit wir auch in...
Eine Million Euro staatliche Unterstützung pro Arbeitsplatz? Immer neue Regeln und Vorschriften für die Wirtschaft? Bürgergeld statt Arbeitsanreize für Geflüchteten in Deutschland? Was kann sich der Staat leisten? Was muss sich ändern? Was muss so bleiben? Und...
Christina Stumpp, Stellvertretende CDU-Generalsekretärin , Foto: Niki Siegenbruck
„Nur zwei Dinge im Leben sind sicher: der Tod und die Steuern“, so sagte es Benjamin Franklin, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Wie hoch diese Steuern sein sollen, darüber verlor er jedoch kein Wort. Die CDU ist überzeugt: Die Steuerlast in...
Es ist eine der Highlight-Veranstaltungen, die jährlich im Konrad-Adenauer-Haus stattfinden: Die Netzwerktreffen von Women@CDU #Kommunal. Dann füllt sich die CDU-Parteizentrale mit Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland. Das Datum für 2025 steht fest: Am 9....